Startseite
Galerien
Keilrahmen Bilder
Prosecco Flaschen
Rotwein Flaschen
Weißwein Flaschen
Prohibition Style
Qualität
Kontakt
Impressum
     
 




Die Prohibition in den Vereinigten Staaten war das landesweite Verbot des Verkaufs, der Herstellung und des Transports von Alkohol durch den 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von 1920 bis 1933. Diese Prohibition wurde auch als „The Noble Experiment“ (engl. für „Das ehrenhafte Experiment“) bezeichnet. Unter dem erheblichen Druck der Enthaltungsbewegung schlug der Senat der Vereinigten Staaten den 18. Zusatzartikel am 18. Dezember 1917 vor. Nachdem er von 36 Staaten bestätigt wurde, wurde er am 16. Januar 1919 ratifiziert und trat ein Jahr später in Kraft. Einige Staaten hatten bereits zuvor staatsweite Prohibitionen durchgesetzt.

Der Volstead Act, der verbreitete Name für den National Prohibition Act, passierte den Kongress trotz des Vetos von Präsident Woodrow Wilson am 28. Oktober 1919. Das Gesetz definierte die berauschenden alkoholischen Getränke.

Obwohl Alkohol nun verboten war, wurde wenig getan, um das Gesetz durchzusetzen. Die illegale Produktion und Verbreitung von Alkohol breitete sich rasch aus, und die Regierung hatte nicht die Mittel und den Willen, jede Grenze, See, Fluss und Speakeasy (engl. „Flüsterkneipe“ ) in Amerika zu überwachen. Allein in New York stieg die Anzahl dieser Flüsterkneipen von 1922 bis 1927 von rund 5.000 auf 30.000. Andere Schätzungen für 1927 gehen sogar von 30.000 bis 100.000 Speakeasy-Clubs aus.

Die Prohibition wurde während der Großen Depression zunehmend unpopulär, insbesondere in großen Städten. Am 23. März 1933 unterzeichnete Präsident Franklin D. Roosevelt ein als Cullen-Harrison Act bekannt gewordenes Gesetz, um den Volstead Act aufzuheben und Herstellung und Verkauf bestimmter alkoholischer Getränke zu erlauben. Am 5. Dezember 1933 hob die Unterzeichnung des 21. Verfassungszusatzes den 18. Zusatzartikel auf.

Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


Die Weinflasche wurde im „Prohibitions-Design“ so gestaltet, dass man sie in der Verpackung
auf den Tisch stellen kann und nach dem öffnen des Korkens dann ins passende Rotweinglas
gießt. Diese besonderen Flaschen eignen sich ganz besonders zum verschenken, bei so vielen
verschiedenen Design ist auch für jeden was dabei. Oder man beschenkt sich selbst damit, und
versinkt beim trinken des guten Tropfens in die vergangene Zeit der 1920er Jahre.


VINA  DEL  ASADOR
Spaniens berühmtester Klassiker trocken, 0,75 Liter  13,5 % vol
Tempranillo ist eine autochthone Rebsorte Spaniens und hat einen großen Stellenwert. La Rioja, gelegen am Ufer des Ebros im Norden Spaniens, ist mit 60 000 Hektar Rebfläche ein sehr großes Anbaugebiet. Das Klima ist atlantisch geprägt, doch von Osten machen sich auch mediterrane Einflüsse bemerkbar. Gemäßigte Temperaturen und ausreichende Niederschläge bieten gute Bedingungen für diesen Rotwein. Er präsentiert sich mit einer dichten purpurroten Farbe und violetten Reflexen. Er passt sehr gut zu reifem Käse.
Die ideale Serviertemperatur liegt bei 15° bis 17 °C.

Es besteht auch die Möglichkeit andere Rotweine, sowie Weißweine oder auch Rosèweine in der wundervollen neuen Prohibitions Verpackung zu erhalten. Fragen Sie mich einfach per e-mail, oder fordern Sie über "KONTAKT" Angebote an.